Featured

Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bremervörde e.V.

Klein Meckelsen (ots)

Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Klein Meckelsen fand am Donnerstagabend (15.08.2024) im Festzelt neben dem Feuerwehrhaus die diesjährige Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Bremervörde e.V. statt. Der erste Vorsitzende Henning Herzig konnte neben den Delegierten aus den Ortfeuerwehren auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Hier waren unter anderem der allgemeine Vertreter des Samtgemeindebürgermeister der Samtgemeinde Sittensen Stefan Miesner, der Bürgermeister der Gemeinde Klein Meckelsen Hermann Meyer und erster Polizeihauptkommissar Gerd Groeneveld von der Polizei Bremervörde zu Gast.

Zahlreiche verdiente Feuerwehrleute konnten an diesem Abend von Henning Herzig geehrt werden. Mit dem Deutschen Feuerwehrehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes wurden Nils Schwarz (Iselersheim), Harald Cordes (Westertimke), Dirk Otjen (Weertzen) und Jan-Tobias Wendelken (Zeven) ausgezeichnet.

Mit der Ehrennadel in Silber des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen konnten Marko Hastedt (Fehrenbruch), Marco Teetz (Karlshöfen) ausgezeichnet werden. Die Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Bremervörde erhielten Oliver Austel (Gnarrenburg), Cord Behrens (Elsdorf), Torben Tiemann (Klein Meckelsen), Volker Burfeind (Klein Meckelsen), Malte Borchers (Seedorf), Hans-Hermann Eckhoff (Hönau-Lindorf) und Frank Schomaker (Gnarrenburg).

Auch Wahlen mussten an diesem Abend durchgeführt werden. Als Beisitzer im Vorstand für die Samtgemeinde Selsingen wurde Stefan Meier einstimmig gewählt, als Beisitzer für die Samtgemeinde Sittensen konnte Jörg Dreyer einstimmig gewählt werden. Anschließend beschloss die Versammlung, Ingo Evers (Bremervörde) und Ingo Kück (Karlshöfen) einstimmig zu Ehrenmitgliedern zu ernennen.

Verbandsvorsitzender Henning Herzig

In seinem Bericht ging der Vorsitzende auf das neue Niedersächsische Brandschutzgesetz, was voraussichtlich im Herbst noch in Kraft treten soll, ein. Weiter teilte er mit, dass der Verband jede Gelegenheit nutze, um Stellungnahmen zu geplanten Verordnungen und Erlassen beim Landesfeuerwehrverband einzureichen. Weiter gab er Änderung im Verbandsvorstand bekannt. Der stellvertretende Kreispressesprecher Alexander Schröder aus Sittensen ist nun für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Verband tätig. Kreisausbildungsleiterin Sonja Heins aus Tiste ist nun für die Ausbildung im Vorstand. Der Verband habe aktuell 5216 Mitglieder die sich aus 4219 aktive Feuerwehrleute, 189 Mitglieder in der Kinderfeuerwehr, 564 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr und 173 Feuerwehr-Musiker. Die Alters- und Ehrenmitglieder sind nicht in der Statistik aufgeführt. Die Mitgliederzahlen sind aufgrund der sehr guten Jugendarbeit in den Kinder- und Jugendfeuerwehren gestiegen. Kreisjugendfeuerwehrwart Oliver Austel teilte mit das die Kreisjungenfeuerwehr im kommenden Jahr zur Kreiskinder- und Jugendfeuerwehr wird. "Die Unterstützung der Kinder- und Jugendfeuerwehren ist nicht nur eine Frage der Nachwuchsförderung, sondern auch ein Beitrag zu einer solidarischen und sicheren Gesellschaft", so Austel. Der Leiter des Fachbereichs Notfallseelsorge Andreas Hellmich rief die Feuerwehrleute auf, aufeinander acht zu geben. Gerade bei belastenden Einsätzen kann es bei den Einsatzkräften zu psychischen Folgen kommen. Die Feuerwehrunfallkasse nimmt das Thema psychische Belastungen im Einsatz sehr ernst. Kreisfrauensprecherin Sabine Schröder teilte mit, dass gemeinsam mit dem Deutschen Feuerwehrverband eine Telefonnummer für Frauen entwickelt wurde, an die sich Frauen wenden können, wenn sie benachteiligt werden. Sofern dies auf dem Dienstweg nicht möglich ist.

Die Mitgliedsbeiträge im Verband müssen um einen Euro erhöht werden. Dieser Antrag des Vorstandes wurde mehrheitlich beschlossen. Grund dafür sind die Erhöhung der Beiträge des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen.

Kreisbrandmeister Peter Dettmer gab einige dienstliche Mitteilungen bekannt. Der Katastrophenschutz wurde in den letzten Jahrzehnten vernachlässigt und wird nun mit Hochdruck auf Verwaltungsschiene auf das schlimmste vorbereitet. Die Feuerwehr ist ein großer Teil des Katastrophenschutzes. Die Kreisfeuerwehr wird eine Drohnengruppe im Landkreis einrichten. Denn: Es habe sich gezeigt wie wichtig eine Drohne bei Personensuche oder bei Lagererkundung bei Großschadenslagen ist.

FUKnews 2-2024

Die neue Ausgabe der FUKnews ist inzwischen online erschienen. Zu finden ist die Online-Ausgabe auf der Homepage der FUK Niedersachsen und zusätzlich auch im Downloadbereich unserer Homepage.

Themen der aktuellen Ausgabe sind unter anderem, wie Menschen mit körperlichen Einschränkungen ihren Platz in der Freiwilligen Feuerwehr finden, die DGUV-Kampagne #GewaltAngehen, die Neuerungen bei der Vermittlung der sicheren Erste-Hilfe-Kompetenz im Rahmen der neuen modularen Grundausbildung (MGA) oder auch das Präventionsthema Aussteigen und Anschnallen im Einsatzfahrzeug.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen des Magazins.

Halbseitige Sperrung der Langen Straße am L131 Kreisel ab 24.07.2024

Im Auftrag der Bundes Republik Deutschland wird zur Zeit die Stromtrasse Süd-Link von Brunsbüttel nach Baden-Württemberg errichtet. Hierfür werden in nächsten Jahren unter anderem vom Kabel-Zwischenlagerstandort Zeven mehrere hundert Kabeltrommeln zu den diversen Abspulstandorten befördert. Dies geschieht mit Hilfe von Großraum- und Schwerlasttransporten.

Unsere Gemeinde gehört bei den Arbeiten zum Bauabschnitt für Los.4.1 Segment 9. Begonnen werden soll mit den Kabel-Transporten am 01.08.2024. Sie sollen laut Plan nach einem Jahr abgeschlossen sein.

Bislang sind nicht überall ohne vorbereitende Baumaßnahmen die Voraussetzungen für diese Schwertransporte gegeben. Das betrifft unter anderem auch den nördlich von Elsdorf gelegenen Kreisverkehr der Langen Straße / L131.

Aus diesem Grund erfolgt nun ab dem 24.07.2024 ein Umbau der Langen Straße in diesem Bereich. Während der bis zum 01.08.2024 geplanten Baumaßnahme wird die Straße nun in Fahrtrichtung Zeven gesperrt. Für die Dauer der Arbeiten müssen alle Fahrzeuge die nach Zeven wollen die ausgeschilderte Umleitungsstrecke über die K126 und den Kreisverkehr an der BAB A1 Anschlussstelle Elsdorf nutzen, um zur L131 nach Zeven zu gelangen.

Übrigens, wer sich umfassender über den Süd-Link-Bau in unserer Region informieren möchte findet unter der Adresse https://www.tennet.eu/de/projekte/suedlink-planfeststellungs-abschnitt-a4 umfassende Informationen.

Die Bauarbeiten wurden inzwischen beendet, die Richtungsfahrbahn ist wieder frei. Die besagten Kabeltransporte folgen in den kommenden 12 Monaten.

Die Ausgabe Juli 2024 des Florian Rotenburg ist erschienen

Auf den Internetseiten der Feuerwehren unseres Landkreises dürfte sich jetzt nach und nach die neue Ausgabe des Florian Rotenburg einfinden.

Ausführlich berichtet das Mitteilungsblatt der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Rotenburg/Wümme wieder über das Einsatzgeschehen in unserem Landkreis, Versammlungen, besondere Ereignisse und liefert Hintergrundwissen zu aktuellen Feuerwehrthemen.

Wer die PDF-Version des Florian Rotenburg gerne offline lesen möchte, findet sie als Download entweder direkt auf der Florian Rotenburg Homepage, oder auch hier bei uns unten auf der Homepage im Downloadbereich.

Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH

Die bei uns in Elsdorf seit nunmehr 115 Jahren in der Molkereistraße ansässige Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH ist der Arbeitgeber mehrerer unserer Feuerwehrkameraden.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1909 produziert die Molkerei mit Leidenschaft frische Molkereiprodukte bei uns in Elsdorf. Im Laufe der Jahre hat sich die Produktpalette deutlich erweitert und umfasst inzwischen auch pflanzliche Alternativen und Feinkostprodukte. Das Unternehmen steht dabei für Innovation und Wachstum. Es ist Teil der Bauer Gruppe, die mit insgesamt ca. 1.400 Mitarbeitern an 5 Standorten in Deutschland hochwertige Molkerei- und Feinkostprodukte herstellt.

Die Produktpalette am Standort Elsdorf umfasst neben herzhaften Produkten wie Zaziki oder Kräuterquark auch fruchtig leckere Joghurts und cremige Quarkprodukte. Derzeit im Trend liegende High Protein Fruchtquarks und frische Dressings runden das Sortiment ab. Mit den höchsten Qualitätsansprüchen werden die Anforderungen nationaler und internationaler Kunden erfüllt. Dabei setzt man auf die Individualität und den Teamgeist der mehr als 420 Mitarbeiter. Als Spezialist für Handelsmarken wird das Unternehmen leider häufig vom Endkunden gar nicht als Produzent vieler beliebter Produkte wahrgenommen. Es ist in vielen Fällen eher Kennern der Molkereibranchen und natürlich den lokalen Milchlieferanten ein Begriff.

Unser Tipp hierzu: Einfach mal beim Kauf von frischen Molkereiartikeln auf das Genusstauglichkeitskennzeichen achten. Die Kennung „DE NI 33000 EG“ steht für den Produktionsstandort der Molkerei in Elsdorf. Es dürfte mitunter überraschend sein, wie viele der täglichen Molkereiartikel in den Supermarkt-Regalen in Elsdorf hergestellt werden.

Doch nun zurück zu unseren Feuerwehrkameraden. Sie sind alle im Unternehmen schon seit mehreren Jahren in verschiedenen Funktionen tätig und auf Grund ihrer Verfügbarkeit während des Vor- und Nachmittages eine wichtige Stütze bei den Einsätzen unserer Wehr. Neben den Kameraden aus unserer Wehr werden von der Molkerei im Übrigen auch Kameraden aus benachbarten Wehren im Einsatzfall freigestellt.

Für ein mittelständisches Unternehmen der Lebensmittelbranche ist dies nicht immer leicht und stellt mitunter eine nicht zu unterschätzende Belastung der firmeninternen Abläufe dar. Aus diesem Grund sind wir als Wehr sehr froh über die Unterstützung, welche wir durch die Abstellung der Kameraden erhalten.

Das Engagement der Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH für den Brandschutz in unserer Gemeinde ist mehr als vorbildlich und ein Spiegelbild der engen Verbundenheit des Unternehmens zu unserem Ort und der gesamten Region.

Wir sind stolz einen sozial so engagierten Arbeitgeber bei uns im Ort zu haben und können jeden, der sich gerade beruflich neu orientiert nur empfehlen, auch einmal einen Blick auf die umfangreichen Karrieremöglichkeiten bei der Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH zu werfen.

Aktuelle Jobangebote gibt es auf der Unternehmenshomepage unter: https://www.elsdorfer.de/karriere .

Wer mehr über die Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH erfahren möchte, der kann sich über das Angebot und die Leistungen des Unternehmens ebenfalls auf der firmeneigenen Homepage unter https://www.elsdorfer.de informieren.

Die Social-Media-Auftritte des Unternehmens bieten darüber hinaus eine weitere Möglichkeit sich über die aktuellen Entwicklungen im Unternehmen zu informieren.

Facebook: https://www.facebook.com/ElsdorferFeinkostmolkerei

Instagram: https://www.instagram.com/elsdorfer_molkerei/

Unterkategorien

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.