Extremhitze, Trockenheit und Wind: Feuerwehrexperten warnen vor katastrophalen Bränden in der Vegetation!

Präsidenten von DFV und vfdb appellieren an Bevölkerung: Warnung ernst nehmen, Vorbereitungen treffen

Berlin – Die Gefahr riesiger Vegetationsbrände in Deutschland und anderen europäischen Ländern wird immer größer. Nach Einschätzung von Feuerwehrexperten wird insbesondere die Kombination aus hohen Temperaturen, großen Trockenheit und starken Winden die Lage in den nächsten Tagen weiter verschärfen. Für die kommende Woche haben die Meteorologen für weite Teile Deutschlands Temperaturen von deutlich mehr als 30 Grad und Windgeschwindigkeiten in Böen bis zur Stärke 6 vorhergesagt.

„Es ist zu befürchten, dass die Situation noch gefährlicher werden könnte als im Katastrophenjahr 2018“, sagt Dr. Ulrich Cimolino, Vorsitzender des Arbeitskreises Waldbrand im Deutschen Feuerwehrverband (DFV) und Vegetationsbrandexperte der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb). „Damals verursachten Waldbrände und Dürre allein in Europa Schäden von 3,9 Milliarden Dollar.“ Als besonders dramatisch sieht Cimolino die Langfristvorhersage, wonach die kritische Wetterlage mit relativ hohen Temperaturen und viel zu großer Trockenheit noch bis in den August anhalten werde.

Nach Beobachtung der Feuerwehren ist trotz Niederschlags in einigen Regionen die Bodentrockenheit und Durchschnittstemperatur derzeit größer als üblicherweise zu Beginn des Sommers. „Diese Ausgangslage wird in weiten Teilen Europas und in Deutschland mit hoher Wahrscheinlichkeit zu ausgedehnten Vegetationsbränden führen, die sich schnell entwickeln“, betont Cimolino.

Der Gefahrenschwerpunkt werde in Deutschland voraussichtlich in einem mehrere hundert Kilometer breiten Band von Südwesten nach Nordosten liegen. Hier gebe es vermutlich die höchsten Temperaturen und das bei zum Teil frischem Wind (Windstärke 5). Aber auch nicht so extrem von Hitze betroffene Bereiche seien gefährdet. Das gelte insbesondere für das Bergland wegen der Hanglagen, auf denen sich Feuer besonders schnell ausbreiten könne. Die Temperaturen würden auch nachts nur wenig fallen, während gleichzeitig nach der aktuellen Vorhersage ganztägig mit böigem Wind gerechnet werden müsse.

Cimolino weist alle Partner im Einsatz darauf hin, dass die Brandbekämpfung schnell, massiv und gleichzeitig nachhaltig durchgeführt werden müsse: „Jedes Glutnest wird bei dieser Wetterlage spätestens mit auffrischendem Wind sofort wieder für den nächsten Brand sorgen. Insbesondere die Nachlöscharbeiten müssen daher sorgfältig und möglichst mit Wärmebildkontrolle auch aus der Luft durchgeführt werden.“

DFV-Präsident Karl-Heinz Banse und vfdb-Präsident Dirk Aschenbrenner haben in einem gemeinsamen Appell dazu aufgerufen, die Warnungen und Empfehlungen der Feuerwehrexperten ernst zu nehmen:

  1. Rauchen, offenes Feuer, Grillen etc. ist vom 1. März bis 31. Oktober in den Wäldern in ganz Deutschland (in einigen Ländern ganzjährig!) verboten, sondern auch in allen anderen Vegetationsbereichen zu unterlassen, insbesondere dann, wenn es dort trocken ist. Bitte nutzen Sie dafür befestigte Plätze mit ausreichend großen nicht brennbaren Bodenflächen.
  2. Jeder Verdacht auf ein Feuer sollte sofort über die Notrufnummer 112 gemeldet werden. Je früher ein Brand entdeckt wird, umso schneller kann er noch mit dann guter Aussicht auf Erfolg bekämpft werden.
  3. Geben Sie den Ort des Feuers möglichst genau an. Dazu kann man bekannte Objekte, Wegkreuzungen, oder auch die Rettungspunkte der Rettungskette Forst benutzen. Soweit Sie über ein Mobiltelefon mit einer Standortfunktion verfügen, können Sie auch diese benutzen, um ihren Standort zu übermitteln. Beachten Sie dabei, das ist allerdings unter Umständen nicht die konkrete Lage des z.B. am gegenüberliegenden Berghang gesehenen Feuers!
  4. Die Feuerwehren sollten sich zum Beispiel so vorbereiten:
    1. Kontrolle der Zusatzbeladung Vegetationsbrandbekämpfung.
    2. Geeignete leichte Persönliche Schutzausrüstung bereitlegen und auch bei anderen Einsätzen mitführen.
    3. Kontakte zu den Land- und Forstwirten mit den notwendigen Spezialmaschinen zur Einsatzunterstützung sowie deren konkrete Verfügbarkeit überprüfen.
    4. Unterstützung für den Wassertransport prüfen und aktualisieren (Landwirtschaft, Bauhöfe, Firmen etc.).
    5. Einheiten aus der Vorplanung für überregionale Einsätze sollten ihre Zusammenstellung aktualisieren. (Ferienzeit und eigene Gefahrenlage beachten!)
    6. Einsatztaktik nochmals besprechen, dabei insbesondere auf die Gefahrenlage von schnell laufenden, da windgetriebenen Feuern eingehen!
    7. Überregionale Einheiten – insbesondere auch solche für den Luftfahrzeugeinsatz, die im Rahmen der Amtshilfe angefordert werden sollen, frühzeitig über die vorgesehenen Stellen kontaktieren und um Bereitstellung der entsprechenden Einsatzmittel ersuchen.
    8. Beachten Sie in der Einsatzvorbereitung und im Einsatz die regionale Wetterlage und deren Entwicklung.
  5. Land- und Forstwirte sollten:
    1. Löschmöglichkeiten am Fahrzeug mitführen (zum Beispiel Feuerlöscher)
    2. die Maschinen und deren Motoren vor und nach der Arbeit überprüfen, um zum Beispiel verschmutzte Filter, defekte Hydraulikschläuche etc. zu wechseln.
    3. während der Arbeit ihre Geräte und Maschinen beobachten und bei Problemen (steigenden Temperaturen, Warnungen etc.) die Arbeit unterbrechen, den trockenen Bereich verlassen und auf einem Weg oder einer unbewachsenen Stelle die Maschine kontrollieren.
    4. bei Verdacht auf ein Feuer ebenfalls sofort die Feuerwehr alarmieren.
    5. größere bzw. abgelegenere Arbeitsbereiche zum Beispiel bei der Feldarbeit mit einem Traktor mit Grubber bzw. im Wald bzw. Buschbereich mit einem Wasserfass begleiten. So können bei einem Feldbrand die nicht betroffenen Bereiche mit einem Schutzstreifen gesichert und das Feuer so von der umgehend alarmierten Feuerwehr einfacher und schneller bekämpft werden.
  6. Einheiten zur Luftfahrzeugunterstützung der Behörden für Sicherheit und Ordnung (BOS) sollten ihre Verfügbarkeit prüfen, einen möglichst hohen Klarstand bei den Fluggeräten und Besatzungen vom kommenden Wochenende an bereitstellen und sich darauf einstellen, parallele Anforderungen zu mehreren Einsatzorten abdecken zu müssen.
  7. Unterstützende Behörden oder Firmen sollten ihren Fuhrpark vorbereiten, das heißt Wasserfässer füllen, ggf. notwendige Übergangsstücke bereitlegen.

Der AK Waldbrand hat über den DFV dazu folgende Fachempfehlungen zur Einsatzunterstützung herausgegeben:

Wettkampfgruppe nimmt erfolgreich am Samtgemeinde Feuerwehrfest in Frankenbostel teil

Insgesamt 13 Feuerwehren konnte Ortsbrandmeister Martin Brinkmann am späten Nachmittag des 02.07.2022 auf der hervorragend von seiner Wehr vorbereiteten Wettkampfbahn in Frankenbostel begrüßen. Bei den gemäß der aktuell gültigen Wettkampfbestimmungen durchgeführten Leistungsvergleichen belegte bei den Gästen die Ortswehr aus Klein Meckelsen den ersten und die Wehr aus Westertimke den zweiten Platz.

Innerhalb der Samtgemeinde gingen die ersten drei Plätze an die gastgebende Wehr aus Frankenbostel (ZE-Grad 99,91 %), Rüspel-Volkensen-Nindorf (ZE-Grad 99,55 %) und Heeslingen (ZE-Grad 98,65 %). Dicht gefolgt von man höre und staune, der Wettkampfgruppe unserer Feuerwehr auf dem sehr respektablen 4. Platz mit einem Zielerreichungsgrad von 97,28 %! Mit etwas Abstand folgten dann die Wehren aus Hesedorf, Gyhum, Badenstedt, Weertzen, Wistedt, Wiersdorf und Wehldorf auf den weiteren Plätzen.

Eine detaillierte Aufstellung der Ergebnisse findet ihr übrigens hier.

Die fünf Erstplatzierten dieses Samtgemeinde-Feuerwehrfestes haben sich gleichzeitig für den diesjährigen Kreisentscheid qualifiziert. Das bedeutet, dass unsere Wettkampfgruppe neben dem obligatorischen Wettkämpfen der Wettkampfgemeinschaft am 13.08.2022 in Volkensen an einem zusätzlichen Wettkampf teilnehmen darf. Das ist etwas von dem in unserer Wehr mit Sicherheit vor dem diesjährigen Samtgemeindefeuerwehrfest niemand auch nur im entferntesten geträumt hätte. Klar, das so ein Ergebnis ausgiebig beim an die Wettkämpfe anschließenden gemütlichen Beisammensein gefeiert wurde.

Ausgelassen feiern konnte die Wettkampfgruppe unserer Wehr im Anschluss an das Samtgemeinde Feuerwehrfest am 02.07.2022 in Frankenbostel.

Die FF Frankenbostel feiert ihr 75-jähriges Bestehen

Die Kameradinnen und Kameraden aus unserer Nachbarwehr in Frankenbostel feiern am ersten Juli Wochenende ihr 75-jähriges Bestehen.

Hierzu gratulieren wir natürlich rechtherzlich und freuen uns auf die von den Frankenbostelern geplanten Veranstaltungen zu denen unter anderem auch das Samtgemeinde Feuerwehrfest am 02.07.2022 zählen wird.

Auch nicht Feuerwehrleute sind selbstverständlich bei den Veranstaltungen herzlich willkommen und daher möchten wir an dieser Stelle kurz auf das nebenstehende Jubiläumsprogramm unserer Nachbarwehr hinweisen.

Vorschriften zu Corona seit dem 25.05.2022

Seit dem 25.05.2022 gelten neue Regelungen der Landesregierung bezüglich des Coronavirus (SARS-Cov-2). Das Lesen der Vorschriften ist ja nicht unbedingt immer jedermanns Sache und zugegeben ist es auch nicht immer einfach das "Behördendeutsch" einer Verordnung zu verstehen.

Um so erfreulicher ist es, dass die Niedersächsische Landesregierung neben der eigentlichen Vorschrift auch Infografiken erstellt hat die die Kontaktbeschränkungen näher erläutern. Diese sind wirklich einfach gehalten und leicht verständlich. Da die Grafiken auf dem Informationsportal des Landes eher schlecht zu finden sind veröffentlichen wir sie hier für alle Interessierten ein weiteres Mal. Wer diese gerne selbst auf dem Informationsportal des Landes lesen möchten findet sie dort im sogenannten FAQ - Bereich unter https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-faq-185463.html.   

Kontaktbeschränkungen Übersicht © Land Niedersachsen
 

Weiterführende Informationen:

  • Alle hier gezeigten Infografiken gibt es auch als Download in einer PDF-Datei.
  • Zusätzlich gibt es ebenfalls als PDF-Datei zum Downloaden Hinweisschildern zu 3G, 2G und 2G+.  

 


Links zu weiteren externen Informationsseiten zum Coronavirus:

Osterfeuer 2022

Am Ostersonntag 2019 wird auch in diesem Jahr wieder von unserer Wehr ab ca. 19:30 Uhr ein Osterfeuer abgebrannt.

Der Platz des Osterfeuers befindet sich wie in den letzten Jahren am Ende des Bargelweges in Richtung Autobahn.

Für Getränke und Speisen in Form von Pommes und Bratwurst ist wie in jedem Jahr gesorgt.

Bitte denkt daran, dass die Corona Pandemie noch nicht vorbei ist! Nehmt daher auch bei unserer Veranstaltung wie gewohnt eure Maske mit und tragt sie überall wo das Einhalten der Abstände nicht möglich ist. Es gilt grundsätzlich die Niedersächsische Corona-Verordnung!

Herzlichen Dank im Voraus Eure Freiwillige Feuerwehr Elsdorf

Unterkategorien

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.