Featured

Die Ausgabe November 2024 des Florian Rotenburg ist erschienen

Auf den Internetseiten der Feuerwehren unseres Landkreises dürfte sich jetzt nach und nach die neue Ausgabe des Florian Rotenburg einfinden.

Ausführlich berichtet das Mitteilungsblatt der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Rotenburg/Wümme wieder über das Einsatzgeschehen in unserem Landkreis, Versammlungen, besondere Ereignisse und liefert Hintergrundwissen zu aktuellen Feuerwehrthemen.

Wer die PDF-Version des Florian Rotenburg gerne offline lesen möchte, findet sie als Download entweder direkt auf der Florian Rotenburg Homepage, oder auch hier bei uns unten auf der Homepage im Downloadbereich.

Gruppenbild im IKEA Lager
Featured

Objektbesichtigung des IKEA Distributionszentrums in Elsdorf

Logo BLG LogisticsAm Abend des 23.10.2024 stand für Kameraden aus der Führung unserer Nachbarwehren aus Gyhum, Hatzte, Hetzwege und Wistedt eine von unserem Ortsbrandmeister und seinem Stellvertreter begleitete Objektbegehung des von der BLG LOGISTICS betriebenen IKEADistributionszentrum im LogIn Park in Elsdorf auf dem Programm. Die Zusammenstellung der an dem Termin teilnehmenden Wehren erfolgte dabei im Vorfeld auf Basis einer Auswertung der in unserem Landkreis geltenden georeferenzierte Alarm- und Ausrückeordnung. Begrenzt wurde das Ganze dann noch durch die Personenanzahl die eine Besuchergruppe in dem Objekt sinnvoller Weise haben sollte.

Vor dem Aufbruch zu dem wirklich umfassenden Rundgang durch das Logistik-Objekt, gab es eine kurze Präsentation bei der ein Mitarbeiter der BLG LOGISTICS alle Teilnehmer über die Aufgaben des Betriebes und der Prozessualenabläufe informierte. So erfuhren die Besucher unter anderem, das in dem IKEA Distributionszentrum in Elsdorf der Wareneingang sowie die Lagerung und Kommissionierung und Auslieferung von online getätigten Bestellungen der IKEA Endkunden abgewickelt wird. Das gesamte Lager umfasst dabei mehr als 36.000 Stellplätze. Aus dem Lager werden bereits seit Oktober 2018 Waren für täglich über 1.000 Endkunden aus dem Nordwestdeutschen Raum kommissioniert und versendet.

Beim dem anschließenden Rundgang durch das Objekt wurde allen dann noch einmal die Größe des Gebäudes bewusst. Die schiere Anzahl an Plattenstellplätzen war wirklich beeindruckend. Ein nicht enden wollender Strom von Flurförderfahrzeuge bewegte sich während des gesamten Rundgangs beständig durch die Hallen und transportierte dabei verschiedenste Paletten und die darauf befindlichen Güter. Dies und die wirklich umfangreiche brandschutztechnische Ausstattung sorgten für viele Eindrücke, die uns alle mit Sicherheit auch in den nächsten Tagen noch gedanklich beschäftigen werden.

Zum Schluss unseres kleinen Berichtes möchten wir es nicht versäumen uns im Namen aller Teilnehmer noch einmal ganz herzlich bei allen an dem Termin beteiligten BLG - Mitarbeitern dafür zu bedanken, dass sie diese Begehung organisiert und begleitet haben. Die Begehung wird uns allen im hoffentlich nie eintretenden Einsatzfall auf Grund der bei diesem Besuch gesammelten Eindrücke und Informationen helfen, einen  solchen Einsatz besser abzuarbeiten. 

Featured

BBK Magazin Bevölkerungsschutz: Wald- und Vegetationsbrand

In der kürzlich auf der Webseite des Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe veröffentlichten aktuellen Bevölkerungsschutz Ausgabe 3 / 2024 steht die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung im Fokus. Damit wird ein zunehmend wichtigeres Thema behandelt. Die Autoren beschäftigen sich sowohl mit nationalen Themen, wie die Beschaffung von Löschflugzeugen ebenso wie internationale, wie die Aufstellung eines Moduls gemäß des europäischen Katastrophenschutzverfahrens.

„Wald- und Vegetationsbrände sind ein Top-Thema, das uns im wahrsten Sinne des Wortes unter den Nägeln brennt.“

Nathalie Schopp / Leiterin der Abteilung K „Selbstschutz der Bevölkerung, Kommunikation, Psychosoziales Krisenmanagement“

Wenn wir jetzt euer Interesse geweckt haben dann ladet euch doch die aktuelle Ausgabe des Magazins von der Homepage des BBK herunter und lest euch die ganze Ausgabe durch. Ihr findet es unter der Adresse https://www.bbk.bund.de/DE/Infothek/Magazin-Bevoelkerungsschutz/Ausgaben/magazin-2024-3/magazin-2024-3_node.html.  

Sperrung K126

Sperrung der K126 zwischen Elsdorf und Gyhum

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) informiert:

Der Landkreis saniert die Kreisstraße 126 zwischen Gyhum und Elsdorf. Für die Erneuerung der oberen Asphaltdeckschicht muss die Straße von Montag, den 14. Oktober 2024, ca. 6.00 Uhr bis voraussichtlich Freitag, den 18. Oktober 2024, 18.00 Uhr voll gesperrt werden.
Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Diese führt über die Landesstraße L 131 durch Elsdorf auf die Kreisstraße 126. In Gegenrichtung wird der Verkehr auf gleicher Strecke umgeleitet.
Während der Arbeiten kann es örtlich zu Behinderungen und Einschränkungen im Straßenverkehr kommen. Witterungsbedingte Terminverschiebungen sind möglich.
 
Mehr Informationen zu dieser Baustelle gibt es auch auf der Homepage unsers Ladnkreises unter: https://www.lk-row.de/portal/meldungen/sanierung-kreisstrasse-126-900006502-23700.html?rubrik=1002
 

Festwochenende anlässlich des 1000 jährigen Bestehens von Elsdorf, Hatzte & Ehestorf

Am Wochenende vom 20.09.2024 bis 22.09.2024 ist es soweit, die Gemeinde Elsdorf feiert das 1000 jährige Bestehen der Orte Elsdorf, Hatzte und Ehestorf. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich auf das bunte und reichhaltige Programm hinweisen, dass uns allen an diesem Wochenende geboten wird. Es dürfte für alle was dabei sein kommt also vorbei und feiert mit uns diese besondere Jubiläum! 

Freitag, 20. September 19:00 Uhr

Eröffnungsveranstaltung in der Allerheiligen
Kirche in Elsdorf
Vortrag von Herrn Dr. Dörfler über den
geschichtlichen Werdegang der Orte Elsdorf, Hatzte und Ehestorf
Posaunenchor
Snacks und Getränke

Samstag, 21. September 

ab 9:30 Uhr

Straßenfrühstück auf dem Platz vor dem
Sprüttenhus und in der Schulstraße
Jeder bringt sein eigenes Frühstück mit, auch
Tee/Kaffee und Geschirr

ab 13:00 Uhr

Dorfolympiade auf dem Sportplatz
Aufgaben in 14 Disziplinen vom TuS Elsdorf und
Elsdorfer Schützenverein müssen bestanden werden,
mitmachen kann jeder.
Anmeldung ab 13 Uhr im Sportplatz-Pavillon.

17:00 Uhr

Preisverteilung Dorfolympiade
Auftritt der Kampfklampfen
Foodtrucks auf dem Festgelände

19:00 Uhr

Kommersabend im großen Festzelt
Eingeladen sind alle Einwohner der Gemeinde Elsdorf
Grußworte und Festredner
Tanzeinlagen des Heimat- und Trachtenvereins
und der TuS Elsdorf Sportgruppe
Kampfklampfen

ab 22:00 Uhr

Zeltfete mit DJ Kai Behrens
Eintritt: 5 €

Sonntag, 22. September 10:00 Uhr

plattdeutscher Gottesdienst im Festzelt
mit Pastor Volker Klindworth
mit Posaunenchor
anschl. Mittagessen
Gyrossuppe vom Elsdorfer Hof, Preis 5 €

ab 11:30 Uhr

Aufstellung für den Festumzug
Treffpunkt: Bargelweg - gegenüber der Feuerwehr
(Anmeldungen zum Festumzug sind noch bis 8.9.
möglich bei Matthias Eckhoff, Tel. 0175 5930428)

12:30 Uhr Start Festumzug durch Elsdorf

Auf 2 verschiedenen Routen geht es durch Elsdorf
(siehe Skizze umseitig).
An der Kirche werden alle Gruppen vorgestellt.

interaktive Karte zum Festumzug am 22.09.2024

ab 15:00 Uhr:

Eintreffen des Festumzuges auf
dem Festplatz
Gewerbeschau
Bauernmarkt
East River Big Band
Foodtrucks
Kaffee und 1.000 Stück Butterkuchen
von den Backhusfrünn im Festzelt

Unterkategorien

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.