FF Elsdorf FF Elsdorf
  • Home
    • Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Einsatzberichte
    • Einsatzstichworte
    • Wetter
    • Wehren in der Gemeinde Elsdorf
  • Was jeder tun kann
    • Rauchmelder
    • CO-Melder
    • Die Rettungsgasse
    • Die Rettungskarte
    • Die Feuerwehrsirene
    • Grillunfälle vermeiden
    • Der Kinderfinder
    • Notruf
    • Hausnummer beleuchten
    • Waldbrandvorsorge
    • Persönliche Notfallvorsorge
    • E-Bike-Akku Sicherheit
    • Unkraut abflammen
  • Unsere Wehr
    • Termine
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Geschichte
    • Unsere Arbeitgeber
      • Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH
      • Wilhelm Peters GmbH
  • Förderverein
    • Unser Förderverein
    • Mitteilungen
    • Feuermelder
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
Featured

🌳 Obstbaum-Pflanz-Challenge 2025 🌳

Unsere Wehr 25. Juli 2025 Zugriffe: 149
  • Socialmedia
  • Obstbaumchallenge
  • Kübelspritze

Auch unsere Wehr wurde im Juli 2025 im Rahmen der umsich greifenden 🌳 Obstbaum-Pflanz-Challenge 2025 🌳 nominiert einen Baum zu pflanzen. Das Pflanzen sollte dann am Abend des 24.07.2025 um 20:00 Uhr stattfinden. Doch kaum das das Pfalnzloch ausgegraben war, wurden wir auch schon jäh in unseren Bemühungen durch das Piepen unserer digitalen Funkmeldeempfänger unterbrochen.

Die Leitstelle alarmierte uns auf Grund eines PKW - Brandes zu Nachlöscharbeiten auf die BAB A1. Das wir an diesem Abend gleich zwei Mal unsere Kübelspritze einsetzen würden, dass hätten wir zu Beginn des Abends natürlich nicht gedacht. Alles war zum Glück halb so wild. Die PKW - Insassen hatten die in Brand geratene Motorraumdämmung ihres Autos bereits vor unserem Eintreffen selbst enfernt und den Entstehungsbrand im Anschluß erfolgreich mit Mineralwasser abgelöscht. Somit haben wir mit besagter Kübelspritze noch ein wenig nachgelöscht. Etwas später kam die Kübelspritze dann beim Pflanzen des Obstbaumes erneut zum Einsatz.

Doch seht am besten selbst:  

Nominiert für die Challenge hatte uns zuvor die Freiwillige Feuerwehr Weertzen vielen Dank nochmals an dieser Stelle dafür!

Nachdem wir den Baum gepflanzt hatten haben auch wir es uns nicht nehmen lassen andere zu nominieren.

Das waren dann in der Hoffnung, dass Elsdorf und umzu noch ein wenig grüner wird die Bäckerei & Konditorei Schwarz, der TuS Elsdorf und die Freiwillige Feuerwehr Wistedt. Wollen wir mal hoffen, dass möglichst viele der nun im Rahmen der Challenge gepflanzten Bäume ordentlich wachsen und gedeihen.

Featured

Warn-App NINA: Zehn Jahre im Einsatz - Neue Funktionen und Verbesserungen

Informationen 16. Juli 2025 Zugriffe: 121
  • BBK
  • WarnApp
  • Nina

Die Warn-App NINA des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (kurz: BBK) ist seit zehn Jahren ein verlässlicher Begleiter in Gefahrensituationen.

Über zwölf Millionen Menschen nutzen die Warn-App NINA inzwischen, um sich schnell und gezielt über Gefahren wie Unwetter, Hochwasser oder nun ebenfalls über polizeiliche Vorfälle zu informieren – und das deutschlandweit.

Mit dem Jubiläums-Update, das am 7. Juli 2025 ausgerollt wurde, erhalten die Nutzerinnen und Nutzer nun zahlreiche Verbesserungen:

  • Polizeiwarnbereich:

    • Ein eigener Bereich für Warnmeldungen der Polizeibehörden von Bund und Ländern wird eingeführt.
    • Ein neues Icon kennzeichnet diese Meldungen, sodass alle sicherheitsrelevanten Informationen gebündelt in der Warn-App NINA erscheinen.
    • Die deutschen Polizeibehörden haben in den vergangenen Jahren bereits vereinzelt das Bundeswarnsystem und die Warn-App NINA genutzt.
  • Neuer Bereich: Themen

    • Neben den bereits bekannten und bewährten Notfalltipps gibt es nun einen eigenen Bereich, Polizeitipps, mit aktuellen Hinweisen zur polizeilichen Kriminalprävention.
    • Hier finden sich Informationen zu Kriminalitätsphänomenen, Tipps für Opfer von Straftaten und praktische Ratschläge für mehr Sicherheit im Alltag.
    • Die Inhalte werden vom Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes bereitgestellt und regelmäßig aktualisiert.
  • Technische Optimierung:

    • Die Übertragung der Push-Nachrichten wurde weiter verbessert.
    • Durch die Reduzierung der Datenmengen werden Warnmeldungen auch bei hoher Auslastung noch zuverlässiger zugestellt.

Die Warn-App NINA hat bei Unwettern und Hochwasser in den vergangenen Jahren zuverlassig über drohende Überschwemmungen informiert und half so Menschen rechtzeitig zu warnen. Während der Corona-Pandemie stellte die Warn-App NINA aktuelle Informationen zu lokalen Regelungen und Schutzmaßnahmen bereit.

Featured

2. Elsdorfer Fahhrad-Ralley

Förderverein 23. Juni 2025 Zugriffe: 223
  • Förderverein
  • Veranstaltung
  • Fahrrad-Ralley
  • Spiel und Spaß

Am Sonntag den 29. Juni 2025 ist es endlich soweit! Ab 11:00 Uhr startet, organisiert vom Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf e.V., die zweite Elsdorfer Fahrrad Ralley. Neben vielen Stationen mit Spielen für „Jung und Alt“ warten wieder bunte Unterhaltung, Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen, sowie tolle Gewinne auf Euch.

Kommt als Familie, Nachbarn, Kollegen, Freunde, etc.: Mit 3 bis 6 Personen je Team seid ihr dabei!

Anmeldung gerne vorab per SMS / WhatsApp / persönlich (Teamname & Mitglieder) unsere gute Organisationsfee Annelie (0171/2156618).

Featured

Neue LNG-Tankstelle für LKW in Elsdorf - Kameraden erhalten Einweisung in den Umgang mit LNG (Flüssigerdgas)

Unsere Wehr 19. Juni 2025 Zugriffe: 474
  • LNG
  • Tankstelle
  • LoginPark Elsdorf
  • Flüssiggas

In Kürze geht im Elsdorfer Gewerbegebiet an der BAB A1 eine LNG - Tankstelle für LKWs in Betrieb. Am Nachmittag des 19.06.2025 haben daher Kameraden unserer Wehr vom Betreiber der Anlage eine Einweisung in den Umgang mit LNG (Liquefied Natural Gas). Es handelt sich bei LNG um tiefkaltes verflüssigtes Erdgas, das bei ca. -160 °C gelagert wird. Im Einsatzfall erfordert der Umgang mit LNG besondere Vorsicht. Aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften und der damit verbundenen Gefahrenpotenziale ist es wichtig sich schon vor etwaigen Einsätzen mit der Materie vertraut zu machen.

So ist LNG ist an sich farb- und geruchlos, nicht giftig, aber entzündlich. Erst durch die Verdampfung entsteht ein zündfähiges Gas-Luft-Gemisch. Die Kameraden lernten auch, dass die Kälteeinwirkung bei Hautkontakt zu schweren Kälteverbrennungen führen kann. Bei Leckagen muss der Bereich um die Tankanlage sofort großräumig abgesperrt und belüftet werden. Brände dürfen nur mit speziellen Löschmitteln, am besten Löschpulver bekämpft werden und niemals mit Wasser, auch wenn wir das als Feuerwehr instinktiv als erstes machen würden.

Der Vertreter des Anlagenbetreibers ging bei seiner Einweisung auch ausführlich auf die bei der Anlage getroffenen Sicherheitsmaßnahmen ein und erläuterte mögliche Einsatzszenarien für uns als Feuerwehr. Es war für unsere Kameraden eine gute und umfangreiche Einweisung, für die wir uns an dieser Stelle ganz herzlich beim Betreiber der Anlage der Firma BraMalGas GmbH bedanken möchten.

Featured

19.06.2025 Mitgliederversammlung des Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf e.V.

Informationen 19. Juni 2025 Zugriffe: 195
  • Förderverein
  • Jahreshauptversammlun

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf läd seine Mitglieder am Donnerstag, den 19.06.2025, um 19.30 Uhr ins Feuerwehrhaus Elsdorf ein

Folgende Tagesordnung ist für die diesjährige Mitgliederversammlung vorgesehen:

  • Begrüßung
  • Bericht des Vorstands
  • Kassenbericht
  • Entlastung Kassenwart/Vorstand
  • Wahlen (1. und. 2. Vorsitzender/Vorsitzende, Kassenwart/in, Schriftwart/in)
  • Verschiedenes

Der Vorstand des Fördervereins freut sich auf eine hoffentlich rege Beteiligung an der Versammlung

Featured

95 Jahre Freiwillige Feuerwehr Elsdorf

Unsere Wehr 16. April 2025 Zugriffe: 345
  • Jubiläum
  • Wettkampfgemeinschaft
  • Feuerwehrfest
  • 95 Jahre

95 Jahre Engagement, Mut und Gemeinschaft

Im Jahr 1930 trafen sich am 02. Februar unter der Führung des zuvor am 23. Januar zum Kommandeur gewählten Diedrich Schnakenberg die Gründungsmitglieder unserer Wehr zu ihrer ersten Versammlung. Seit nunmehr 95 Jahren steht unsere Ortswehr für Einsatzbereitschaft, Kameradschaft und das Engagement für unsere dörfliche Gemeinschaft.

95 Jahre – das sind fast ein ganzes Jahrhundert voller Herausforderungen, Entwicklungen und unzähliger Einsätze, bei denen unsere Feuerwehrfrauen und -männer immer zur Stelle waren. Ob bei Bränden, Unfällen, Unwettern oder in der alltäglichen Gefahrenabwehr – alle leisten Großes, oft still und im Hintergrund, aber immer mit Herzblut und Zuverlässigkeit.

Ein Jubiläum wie dieses ist nicht nur Anlass zum Feiern, sondern auch zum Innehalten. Es ist der Moment, Danke zu sagen:

  • Danke an all jene, die seit der Gründung Teil unserer Feuerwehr waren und mit ihrem ehrenamtlichen Engagement ein Stück Geschichte geschrieben haben.
  • Danke an die heutigen Mitglieder, die die Tradition fortführen, die Geschichte fortschreiben und sich den beständig wandelnden Anforderungen stellen.
  • Danke insbesondere auch an die Familien und Unterstützer, ohne deren Rückhalt unser Dienst an unseren Nächsten nicht möglich wäre.

Die Freiwillige Feuerwehr ist weit mehr als nur die Organisation der örtlichen Gefahrenabwehr für die sie gegründet wurde. Sie ist Teil des sozialen und kulturellen Lebens in unserem Ort. Sie verbindet Generationen, vermittelt Werte und schafft Zusammenhalt.

Wir nehmen unser diesjähriges Jubiläum nun zum Anlass das Feuerwehrfest der Wettkampfgemeinschaft auszurichten. Am Nachmittag des 10. Mai 2025 werden die Wehren aus der Umgebung am Elsdorfer Feuerwehrhaus zusammen kommen um sich entsprechend den „Bestimmungen für die Durchführung von Leistungsvergleichen der Feuerwehren im Land Niedersachsen“ mit einander zu messen und die Kameradschaft zwischen unseren Wehren und ihren Mitgliedern zu pflegen.

Neben dem Leistungsvergleich wird es ein buntes Programm für alle Interessierten geben. Egal ob klein oder groß wir laden alle recht herzlich ein unser 95 jähriges Jubiläum an diesem Nachmittag mit uns zu feiern und es am Abend dann mit einer Feier mit DJ Stivie zusammen ausklingen zu lassen.  

Wir freuen uns auf euch und hoffen das unser Feuerwehrfest im Mai anlässlich unseres 95. Jahrestag ein würdiger Meilenstein wird – und Ansporn gibt, auch die kommenden Jahre mit derselben Leidenschaft und Einsatzfreude aktiv zu gestalten.

Für alle die sich bezüglich der für den Leistungsvergleich geltenden Bestimmungen informieren wollen haben wir die entsprechenden Unterlagen hier noch einmal zusammen gestellt:

  • Bestimmungen Leistungsvergleiche Version 1.6 - Stand: 18.11.2024
  • Handreichung zum Modul "Sprechfunk" - Stand: 22.04.2025
  • FAQ Löschangriff - Stand: 18.11.2024
  • FAQ Modulübergreifend - Stand: 18.11.2024
  • FAQ Kuppeln einer Saugleitung - Stand: 18.11.2024

In der jeweils aktuellen Version können diese Unterlagen übrigens beim Landesfeuerwehrverband Niedersachsen unter der Adresse Landesfeuerwehrverband Niedersachsen | Leistungsvergleiche bezogen werden.

Für das neue in diesem Jahr neue Funkmodul gibt es von unserer Samtgemeinde ebenfalls zwei Unterlagen hierbei handelt es sich um dir folgenden Dokumente:

  • Arbeitsblatt Funkübung Samtgemeinde Zeven
  • Handreichung Sprechfunk Samtgemeinde Zeven

Für alle die ein wenig durstiger sind haben wir morgen übrigens auch noch einen speziellen Sonerwettkampf am Start:

Featured

FUKnews 1-2025

Informationen 16. April 2025 Zugriffe: 1236
  • FUK
  • UVV
  • Unfallverhütung
  • FUKnews
  • FUK Niedersachsen

Die neue Ausgabe der FUKnews ist inzwischen online erschienen. Zu finden ist die neue Ausgabe in Form einer PDF-Datei auf der Homepage der FUK Niedersachsen und zusätzlich auch im Downloadbereich unserer Homepage.

Themen der aktuellen Ausgabe sind unter anderem, die Zeltlager der Kinder- und Jugendfeuerwehren, ein Portrait des BG Klinikums Hamburg und das Thema Hygiene im Feuerwehrhaus.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Lesen des Magazins.

  1. Back to school - Objektbegehung in der Grundschule Elsdorf
  2. Tannenbaumsammlung der Elsdorfer Jugendfeuerwehr
  3. In wenigen Minuten vom Alltag zum Alptraum: Wahre Geschichten von Bränden im eigenen Zuhause
  4. FUKnews 3-2024
  5. BBK Ehrenamt: Kampagne „Egal was du kannst, du kannst helfen“
  6. Die Ausgabe November 2024 des Florian Rotenburg ist erschienen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Seite 1 von 4

DWD Wettergefahren

Amtliche Wetterwarnungen des DWD

Coming Soon

Werbung für SG-FW-Fest

Letzte Einsätze

Fehlalarm
12.08.2025 um 19:00 Uhr
LogIn Park, 27404 Elsdorf
Nr.39/2025
weiterlesen
Brandeinsatz
09.08.2025 um 07:44 Uhr
BAB A1 Bremen > Hamburg
Nr.38/2025
weiterlesen
Hilfeleistung
06.08.2025 um 14:00 Uhr
Bahnhof Elsdorf, 27404 Zeven
Nr.37/2025
weiterlesen

DWD Waldbrand- gefahrenindex

Waldbrandgefahrenindex des DWD

Freiwillige Feuerwehr Elsdorf

  • Fotos
  • Links
  • Download
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • 112
  • webmaster@ffelsdorf.de
  • 24 x 7
Mitgliederwerbung JF
  • Home
    • Willkommen bei der Freiwilligen Feuerwehr Elsdorf
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Einsatzberichte
    • Einsatzstichworte
    • Wetter
    • Wehren in der Gemeinde Elsdorf
  • Was jeder tun kann
    • Rauchmelder
    • CO-Melder
    • Die Rettungsgasse
    • Die Rettungskarte
    • Die Feuerwehrsirene
    • Grillunfälle vermeiden
    • Der Kinderfinder
    • Notruf
    • Hausnummer beleuchten
    • Waldbrandvorsorge
    • Persönliche Notfallvorsorge
    • E-Bike-Akku Sicherheit
    • Unkraut abflammen
  • Unsere Wehr
    • Termine
    • Kinderfeuerwehr
    • Jugendfeuerwehr
    • Geschichte
    • Unsere Arbeitgeber
      • Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH
      • Wilhelm Peters GmbH
  • Förderverein
    • Unser Förderverein
    • Mitteilungen
    • Feuermelder
  • 112
  • webmaster@ffelsdorf.de
  • 24 x 7