Unsere Arbeitgeber

Wie aus den ersten zweit Worten unseres Namens (Freiwillige Feuerwehr) bereits zu entnehmen ist, handelt es sich bei unserer in der Samtgemeinde Zeven beheimateten Ortswehr um eine Freiwillige Feuerwehr. Daraus ergibt sich, das fast alle von uns Hauptberuflich nicht bei der Feuerwehr tätig sind, sondern statt dessen ganz anderen Tätigkeiten nachgehen.

Dies wiederum hat zur Folge, dass unsere Arbeitgeber auf unsere Arbeitskraft verzichten müssen, wenn wir von der Feuerwehr benötigt werden.

An den Ausbildungs- und Übungsdiensten nehmen wir selbstverständlich fast ausschließlich in unserer Freizeit teil, so dass hier Ausfälle in der Regel immer planbar sind.

Anders sieht es leider bei den Einsätzen aus. Diese richten sich natürlich nicht nach den Dienstzeiten unserer Arbeitgeber und so sind wir darauf angewiesen, dass unsere Arbeitgeber die Kameraden in solchen Fällen von der Arbeit freistellen. Das Prozedere hierfür ist selbstverständlich wie alles in Deutschland gesetzlich geregelt. Die Regelung erfolgt dabei im Detail durch das Niedersächsisches Brandschutzgesetz (NBrandSchG). Zwar ist der jeweilige Arbeitgeber zur Freistellung der Feuerwehrkameraden verpflichtet und wird auf Wunsch auch entschädigt, trotzdem ist uns natürlich klar das eine solche Freistellung prinzipiell nicht immer möglich ist. So stört jedes Verlassen des Arbeitsplatzes die betrieblichen Abläufe unserer Arbeitgeber, weshalb wir immer sehr bemüht sind solche Störungen so gut es eben geht zu minimieren.

Um so mehr sind wir daher stolz auf jedes ortsansässige Unternehmen, dass seine Mitarbeiter für den Einsatzdienst bei uns freistellt. Die Unternehmen leisten damit einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zum Brandschutz in unserer Kommune. Weil dieser Beitrag ungemein wichtig ist und leider viel zu selten über dieses Thema gesprochen wird wollen wir euch auf den nächsten Seiten diese Unternehmen, also unsere Arbeitgeber, etwas näher vorstellen. Auf diese Weise könnt ihr erfahren was wir beruflich machen und erfahrt ebenso welche Unternehmen im Einzelnen Mitarbeiter zum Einsatzdienst in unserer Wehr frei stellen.

Jeder der Einträge in der folgenden Auflistung führt euch zu dem Unternehmensportrait des jeweiligen Arbeitgebers:

Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH

Wilhelm Peters GmbH

 

Sperrung der K126 in Elsdorf

Für den Einbau eines Fahrbahnteilers ist die von unserem Ort in Richtung Gyhum führende Kreisstraße K126 in Höhe des Ortsausganges in beiden Richtungen seit dem 11.07.2023 gesperrt.

Diese Baustellen und somit auch die Vollsperrung wird voraussichtlich bis zum 28.07.2023 bestehen.

Während der Vollsperrung ist eine Umleitungsstrecke über die Landesstraße (Ortsumgehung) und die Lange Straße nach und von Elsdorf Ortsmitte ausgeschildert. Über diese Ausweichroute sind der Gasthof (Elsdorfer Hof), die Bäckerei (Bäckerei Schwarz), der Frisör (Salon Anna), die Sparkasse (Sparkasse Scheeßel), Edeka Markt (EDEKA Lieder), die Molkerei (Elsdorfer Molkerei und Feinkost GmbH) und auch die Kirche jederzeit zu erreichen.

Alle Verkehrsteilnehmer werden während der Bauphase gebeten, besonders auf die zeitweiligen Einschränkungen zu achten. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden dringend gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren. Die Gemeinde Elsdorf und die bauausführenden Firmen sowie, die beteiligten Behörden bitten für die leider deutlichen und kurzzeitigen Behinderungen um Verständnis.

Weitere Informationen: Pressemitteilung unserer Samtgemeinde Zeven zu der Sperrung

Im Zusammenhang mit der Umleitung ist ein absolutes Haltverbot in der Langen Straße, im Bereich der Bäckerei Schwarz, eingerichtet worden. Die Ordnungsbehörde der Samtgemeinde Zeven weist ausdrücklich darauf hin, dass das Haltverbot zwingend zu beachten ist! Die Situation wird regelmäßig kontrolliert und Verstöße werden geahndet!

Landkreis Rotenburg (Wümme) investiert in die Infrastruktur der digitalen Alarmierung

Antenne des neuen DAU in Elsdorf

Am 10.07.2023 erfolgte die Installation eines sogenannten digitalen Alarmumsetzers (DAU) im Feuerwehrgerätehaus bei uns in Elsdorf. Mit dieser von unserem Landkreis Rotenburg (Wümme) getätigten Investition in die Infrastruktur der digitalen Alarmierung von Einsatzkräften verbessert sich die Netzqualität des vom Landkreis betriebenen Alarmierungsnetzes für Elsdorf und die unmittelbare Umgebung deutlich.

Im Fall eines Einsatzes erfolgt die Alarmierung unserer Feuerwehrkameradinnen und Kameraden über einen digitalen Meldeempfänger (DME). Dieser Meldeempfänger wird von jedem ständig mitgeführt und arbeitet unabhängig von Mobilfunk- oder anderen privatwirtschaftlich betriebenen Funknetzen.

In der Vergangenheit gab es abhängig von Witterung und Standort leider immer wieder Probleme mit dem Empfang dieser Alarmnachrichten. Zum Teil erreichten die Alarmierungen die Kameradinnen und Kameraden dann gar nicht oder in anderen Fällen kamen die mit der Benachrichtigung übermittelten Informationen nur unvollständig auf den Meldeempfängern an. Aus diesen Grund wurden bislang in unserem Ort recht häufig im Alarmfall neben den DME auch die Sirenen mit ausgelöst. Das geschah um sicher zu stellen, das die Alarmierung alle verfügbaren Mitglieder unserer Einsatzabteilung wirklich erreicht. Verständlicherweise führte die Nutzung der Sirenen in der Folge dann bei dem einen oder anderen zu einem gewissen Unmut. Dazu ist zu sagen, dass ein unvollständig besetztes Einsatzfahrzeug unter Umständen auch nur bedingt der Bevölkerung helfen kann. Somit war die Nutzung der Sirenen bei bestimmten Einsatzlagen für die Sicherstellung der Alarmierung bislang leider alternativlos.

Die Feuerwehren der Samtgemeinde Zeven

Die Feuerwehren der Samtgemeinde Zeven geben mit diesem Video einen Einblick in ihre Tätigkeit. Die 22 Ortsfeuerwehren unserer Samtgemeinde sind ein starkes Team, werde auch Du jetzt Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr Deines Wohnortes in unserer Samtgemeinde und setze Dich für Deine Mitmenschen ein!

Auf der Homepage der Samtgemeinde Zeven findest Du die Kontaktdaten zu allen Ortswehren unserer Samtgemeinde.

Wetter

Das Wetter hat einen nicht zu verachtenden Einfluss auf das Einsatz-Geschehen der Feuerwehren.

Sommerliche Trockenheit begünstigt die zum Beispiel Entstehung und Ausbreitung von Wald- und Flächenbränden. Frühjahres- und Herbststürme sorgen mit umgestürzten Bäumen und beschädigten Gebäuden für ein erhöhtes Einsatzaufkommen und auch Regen, Schnee und Frost wirken sich ebenso aus.

Aus diesem Grund haben wir an dieser Stelle Informationen und auch Links zur weiterführenden Seiten zusammengetragen. So können sich alle schnell und unkompliziert einen Überblick über die aktuelle Witterungslage verschaffen.

 

DWD Wetterwarnungen und Gefahren Indexe

DWD Warnkarte DWD Waldbrandgefahrenindex DWD Graslandfeuerindex

Amtliche Wetterwarnungen des DWD

 

Waldbrandgefahrenindex des DWD

 Graslandfeuerindex des DWD

 

Meteopool Wetterkarten

Meteopool Blitzkarte Meteopool Regenradar

Blitzkarte für Deutschland, letzte 2 Stunden

RegenRadar (Wetterradar) für Deutschland

 

Windy.com - Wetterkarte

 

Weitere Webseiten mit Informationen zum und über das Wetter

  • ODL - Karte des Bundesamtes für Strahlenschutz mit der vom ODL-Messnetz ermittelten aktuellen Gamma-Ortsdosisleistung. Das ODL-Messnetz besteht aus 1.700 ortsfesten, automatisch arbeitenden Messstellen, die flächendeckend in einem Grundraster von rund 20 x 20 Kilometern über Deutschland verteilt sind. In einem Radius von 25 Kilometern beziehungsweise 100 Kilometern um kerntechnische Anlagen ist das Netz dichter angelegt.
  • FIRMS - Karte der NASA mit den von ihr aktuell feststellten Wald- und Flächenbränden.
  • Meteoalarm - MeteoAlarm, ein System zur Verbreitung von Frühwarnungen, welches die Informationen von 38 nationalen meteorologischen und hydrologischen Diensten in Europa visualisiert, zusammenfasst und frei zugänglich macht.
  • NLWKN Pegelonline - Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz stellt die Gewässerpegelstände online in einer Karte zur Verfügung. 
  • Windy.com - Link zur vollständigen interaktiven Wetterkarte von Windy.com.
  • VENTUSKY - InMeteo eine tschechische meteorologische Gesellschaft. Sie stellt mit ihrer interaktiven Karte unter https://www.ventusky.com/ umfassende Wetterdaten zur Verfügung.