Gemeinsamer TH-Übungsdienst
Featured

Gemeinsamer TH-Übungsdienst

Am 14.11.2025 fand trotz regnerischen Wetters ein gemeinsamer Übungsdienst unserer Wehr mit der Freiwilligen Feuerwehr Hetzwege statt. Im Mittelpunkt stand dabei der gezielte Einsatz technischer Hilfeleistungsgeräte bei Verkehrsunfällen. Ziel der Übung war es, die Fähigkeiten der Einsatzkräfte im Umgang mit hydraulischen Rettungsgeräten, Stabilisierungs- und Sicherungsmaterialien sowie der patientengerechten Rettung zu vertiefen.

Nach einer kurzen theoretischen Einweisung wurde ein Einsatzszenario mit einem verunfallten PKW simuliert. Die Teilnehmer übten unter realitätsnahen Bedingungen das Sichern und Stabilisieren eines Unfallfahrzeuges. Den Einsatz von Schere und Spreizer sowie das Öffnen des Fahrzeuges zur Befreiung eingeklemmter Personen.

Besonderer Wert wurde bei der Übung auf die Kommunikation der Einsatzkräfte beim parallelen Einsatz mehrerer Hydraulischer Rettungssätze gelegt. Die Übung verlief erfolgreich und zeigte, dass die Mitglieder der zwei Feuerwehren mit den technischen Geräten sicher und zügig umgehen können. Insgesamt war dieser Übungsdienst eine wichtige Auffrischung und Festigung der Kenntnisse im Bereich der technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen.

In unserem Fotoalbum gibt es ein paar Bilder, die im Verlauf dieser Übung entstanden sind.

Related Articles

Realübung mit Atemschutznotfall

Überarbeitung unserer Webseite

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.