FK 2 - brennt LKW-Anhänger
(Einsatz-Nr. 41)

Feuer Straßenfahrzeug, mittel - FK2
Brandeinsatz
Zugriffe 38
Einsatzort Details

BAB 1 Hamburg > Bremen
Datum 06.09.2025
Alarmierungszeit 05:03 Uhr
Einsatzbeginn: 05:07 Uhr
Einsatzende 07:09 Uhr
Einsatzdauer 2 Std. 6 Min.
Alarmierungsart DME
Einsatzführer OrtsBM Elsdorf
Einsatzleiter OrtsBM Gyhum
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Freiwillige Feuerwehr Gyhum
Freiwillige Feuerwehr Wehldorf
Freiwillige Feuerwehr Zeven
Freiwillige Feuerwehr Sottrum
    Autobahnpolizei Sittensen
      Brandeinsatz

      Einsatzbericht

      Am 6. September 2025 wurde unsere Wehr um 05:03 Uhr gemeinsam mit den Feuerwehren aus Gyhum, Wehldorf, Zeven und anfänglich auch Sottrum zu einem Brandeinsatz auf die A1 alarmiert. 

      Gemeldet war ein brennender LKW zwischen den Anschlussstellen Bockel und Stuckenborstel in Fahrtrichtung Bremen. Beim Eintreffen der Gyhumer Kameraden an der Einsatzstelle, welche sich unmittelbar vor der Ausfahrt Stuckenborstel befand, stand die Achse eines LKW-Anhängers in Flammen. Der Fahrzeugführer hatte den Anhänger rechtzeitig vom Zugfahrzeug abkoppeln können und so ein weiteres Übergreifen des Feuers verhindert. Unter Atemschutz wurde von den Kameraden aus Gyhum umgehend die Brandbekämpfung mittels Schnellangriff eingeleitet. Der Brand von ihnen zügig gelöscht werden. 

      Parallel dazu übernahmen unsere Kameraden das Ausleuchten der Einsatzstelle, sowie die Sicherstellung der Löschwasserversorgung über unser Tanklöschfahrzeug. Abschließend kontrollierten die Kameraden aus Gyhum den vom Brand betroffenen Bereich des LKWs mit einer Wärmebildkamera. Im weiteren Verlauf führten sie die Einsatzstellenhygiene für Personal und Material durch, um eine Kontaminationsverschleppung zu vermeiden.

      Die Autobahn A1 wurde während des Einsatzes durch die Polizei ab der Anschlussstelle Bockel in Fahrtrichtung Bremen voll gesperrt. 

      Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Angaben zur Brandursache und zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr nicht gemacht werden.

       

      sonstige Informationen

      Einsatzbilder

       
      Wir benutzen Cookies

      Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.