brennt Wohnhaus
(Einsatz-Nr. 7)

Feuer in/an Gebäuden und Anlagen, groß - F4
Brandeinsatz
Zugriffe 325
( Bitte melden Sie sich an, um den Einsatzort auf einer Karte zu sehen. )

Einsatzort Details

OT Bockhorst, 27404 Elsdorf
Datum 19.02.2025
Alarmierungszeit 20:54 Uhr
Einsatzbeginn: 20:58 Uhr
Einsatzende 01:58 Uhr
Einsatzdauer 5 Std. 4 Min.
Alarmierungsart DME
Einsatzführer StellV OrtsBM Elsdorf
Einsatzleiter OrtsBM FF Elsdorf
eingesetzte Kräfte

Freiwillige Feuerwehr Elsdorf
Freiwillige Feuerwehr Brüttendorf
Freiwillige Feuerwehr Hatzte - Ehestorf
Freiwillige Feuerwehr Heeslingen
Freiwillige Feuerwehr Hesedorf
Freiwillige Feuerwehr Rüspel - Volkensen - Nindorf
Freiwillige Feuerwehr Zeven
Freiwillige Feuerwehr Hetzwege
Freiwillige Feuerwehr Klein Meckelsen
Freiwillige Feuerwehr Scheeßel
Freiwillige Feuerwehr Sittensen
Freiwillige Feuerwehr Wittkopsbostel
Samtgemeinde Zeven
Kreisfeuerwehr
Rettungsdienst
Polizei Zeven
    Brandeinsatz

    Einsatzbericht

    Brand eines leerstehenden Wohnhauses in Elsdorf OT Bockhorst

    Elsdorf. (jt) Am Abend des 19. Februar 2025 ging über die Notruf-App Nora ein Notruf bei der Feuer- und Rettungsleitstelle ein. Darin wurde gemeldet, dass ein Gebäude im Elsdorfer Ortsteil Bockhorst brenne und sich möglicherweise noch Personen darin aufhalten. Nach dieser ersten Meldung wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu den durch die Nora-App übermittelten Koordinaten entsandt.

    Da innerhalb kürzester Zeit viele weitere Notrufe – teils aus mehreren Kilometern Entfernung – bei der Feuer- und Rettungsleitstelle eingingen, wurde das Alarmstichwort bereits nach wenigen Minuten erhöht und weitere Einsatzkräfte entsandt. Beim Eintreffen der ersten Kräfte aus Elsdorf wurde das Alarmstichwort aufgrund der raschen Brandausbreitung erneut erhöht. Zudem wurden weitere Tanklöschfahrzeuge angefordert, da die Löschwasserversorgung am Einsatzort schwierig war.

    Das Feuer wurde zeitgleich von mehreren Seiten durch Einsatzkräfte bekämpft, auch mit Hilfe einer Drehleiter von oben.

    Durch das schnelle und professionelle Handeln der Einsatzkräfte konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Anbauten verhindert werden. Der Verdacht, dass sich noch Personen im Gebäude aufhalten, bestätigte sich nicht. Es wurden keine Personen verletzt.

    Rund 80 Einsatzkräfte aus 15 Feuerwehren aus der Umgebung von Elsdorf waren an diesem Einsatz beteiligt, darunter auch Führungskräfte der Samtgemeinde- und Kreisfeuerwehr. Zudem waren der Rettungsdienst, die Schnell-Einsatzgruppe Rettung (SEG), der Organisatorische Leiter Rettungsdienst, die DRK-Bereitschaft sowie die Polizei im Einsatz.

    An der Einsatzstelle wurden erhöhte Hygienemaßnahmen getroffen, da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass die verbauten Dachplatten Asbest enthielten. Dieser Stoff kann schwere Lungenschäden und Krebserkrankungen hervorrufen. Ob sich dieser Verdacht bestätigt, wird in Kürze durch eine Fachfirma ermittelt.

    Nach mehr als vier Stunden konnten die letzten Einsatzkräfte die Einsatzstelle verlassen. Zur Schadenhöhe und zur Brandursache kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

    Bericht und Fotos: Justus Trumann / Samtgemeindepressesprecher / Samtgemeindefeuerwehr Zeven

     

    sonstige Informationen

    Einsatzbilder

     
     
    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.