„DFV direkt“
Das Bundesamt für Strahlenschutz als Teil des radiologischen Notfallschutzes in Deutschland
Mittwoch, 8. Januar 2025
18:00-19:00 Uhr, Onlinefortbildung
Referent: Stefan Schantz, Referent (Bundesamt für Strahlenschutz - radiologisches Lagebild)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist eine selbstständige wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesumweltministeriums.
Trotz des Ausstieges Deutschlands aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie sind zahlreiche Szenarien denkbar, die zu einem radiologischen Notfall in Deutschland führen können. Bei einem überregionalen radiologischen Notfall ist das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) als Teil des radiologischen Lagezentrums des Bundes (RLZ) im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). In dieser Funktion ist das BfS u.a. für die Erstellung des radiologischen Lagebildes zuständig, aus dem Maßnahmenempfehlungen zum Schutz der Bevölkerung abgeleitet werden können.
Nach Ihrer erfolgreichen Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail mit dem Ticket als Anmeldebestätigung (ggf. Spamordner beachten) sowie den Zugangslink für den virtuellen Veranstaltungsraum.
Die Onlinefortbildung ist kostenfrei und beinhaltet ein Teilnahmezertifikat (im Nachgang per E-Mail, an alle, die angemeldet sind und teilgenommen haben).
Powered by iCagenda